Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Einführung

Der auf Grundlage dieses Dokuments zustande gekommene Vertrag kommt ausschließlich in elektronischer Form zustande, er wird nicht archiviert (er ist nachträglich nicht zugänglich, der Vertragsschluss wird durch die Bestelldaten nachgewiesen), er gilt nicht als schriftlicher Vertrag Es ist auf Ungarisch verfasst und bezieht sich nicht auf einen Verhaltenskodex. Bezüglich des Bestellvorgangs und weiterer Fragen stehen wir Ihnen unter den angegebenen Kontaktdaten gerne zur Verfügung. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ständig auf der folgenden Website verfügbar (und können jederzeit heruntergeladen und ausgedruckt werden): www.dubaifurdich.de


Definitionen

Nutzer: Jede natürliche, juristische Person oder Organisation, die die Dienste des Dienstanbieters nutzt und einen Vertrag mit dem Dienstanbieter abschließt. 

Verbraucher: Ein Nutzer, der eine natürliche Person ist, die außerhalb ihres Berufs, ihrer selbständigen Tätigkeit oder ihrer gewerblichen Tätigkeit handelt. 

Unternehmen: Eine Person, die im Rahmen ihres Berufs, ihrer selbständigen Tätigkeit oder ihrer Geschäftstätigkeit handelt. 

Dienstanbieter: Eine natürliche oder juristische Person oder eine Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die Dienste im Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft bereitstellt, die Dienste für den Benutzer bereitstellt und mit dem Benutzer einen Vertrag abschließt.

Vorschuss: An die andere Partei gezahltes Geld kann als Vorschuss betrachtet werden, wenn es als Bestätigung der Verpflichtung gezahlt wird und dieser Zweck im Vertrag klar angegeben ist. Bei Vertragserfüllung reduziert sich die Schuld um den Betrag der Anzahlung. Scheitert die Vertragserfüllung aus einem Grund, den keine der Parteien oder beide Parteien zu vertreten haben, wird die Anzahlung zurückerstattet. Derjenige, der für die Nichterfüllung verantwortlich ist, verliert die geleistete Anzahlung und ist verpflichtet, die erhaltene Anzahlung zweimal zurückzuerstatten.

Name und Details des Dienstanbieters

Name/Firmenname – Wahat Al Aman Tourism

Hauptsitz – Dubai, V.A.E.

Telefonnummer — +36 30 647 1381

Name und Adresse der Website: www.dubaineked.hu

Verfügbarkeit der Datenverwaltungsinformationen — https://dubaifudich.de/datenschutz/

  1. Grundbestimmungen

1.1 In diesen AGB nicht geregelte Fragen und die Auslegung dieser AGB unterliegen dem ungarischen Recht, insbesondere dem Gesetz V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch („Ptk“) und bestimmten Fragen elektronischer kommerzieller Dienstleistungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft CVIII von 2001 (Elker. tv.) Gesetz und 45/2014 über die detaillierten Regeln von Verträgen zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmen. (II. 26.) auf die einschlägigen Bestimmungen des Regierungserlasses. Für die Parteien gelten ohne besondere Regelung die zwingenden Bestimmungen der einschlägigen Rechtsvorschriften.


1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten vom 26.07.2023 gültig ab und bleibt bis auf Widerruf in Kraft. Der Dienstleister ist berechtigt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern (Umstände, die zu der Änderung führen: Gesetzesänderung, Geschäftsinteresse, unternehmensbezogene Änderungen). Der Diensteanbieter veröffentlicht die Änderungen auf der Website und benachrichtigt registrierte und/oder bereits gekaufte Nutzer per E-Mail über die Änderung – auf der Grundlage dessen ist der Nutzer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder ihn zu kündigen. Die Änderungen wirken sich nicht auf bereits abgeschlossene Verträge aus, d. h. die Änderung hat keine rückwirkende Wirkung.


1.3 Der Dienstanbieter behält sich alle Rechte an der Website, Teilen davon und den darauf erscheinenden Inhalten sowie der Verbreitung der Website vor. Das Herunterladen, elektronische Speichern, Verarbeiten und Verkaufen der auf der Website erscheinenden Inhalte oder eines Teils davon ist ohne schriftliche Zustimmung des Diensteanbieters untersagt.


  1. Angebot an käuflich zu erwerbenden Dienstleistungen

2.1 Betreuung von Kunden, die nach Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, reisen.


2.2 Die für die Dienstleistungen angezeigten Preise verstehen sich in US-Dollar (USD) und sind Bruttopreise (sie enthalten also die gesetzliche Mehrwertsteuer, bzw. wenn der Dienstleister ohne Mehrwertsteuer fakturiert, handelt es sich bei den Preisen um die zu zahlenden Beträge).


2.3 Wenn ein Aktionspreis eingeführt wird, wird der Dienstanbieter die Benutzer umfassend über die Aktion und deren genaue Dauer informieren.


  1. Bestell- und Registrierungsprozess

3.1 Beim Kauf ist der Nutzer verpflichtet, seine eigenen realen Daten anzugeben. Sollten beim Kauf unwahre oder auf eine andere Person beziehbare Daten angegeben werden, ist der daraus resultierende elektronische Vertrag nichtig. Der Dienstanbieter schließt seine Verantwortung aus, wenn der Benutzer seine Dienste im Namen einer anderen Person mit den Daten einer anderen Person nutzt.


3.2 Der Dienstanbieter übernimmt keine Verantwortung für Verzögerungen oder andere Probleme oder Fehler, die auf vom Benutzer falsch und/oder unrichtig bereitgestellte Daten zurückzuführen sind.


3.3 Der Benutzer kauft Tickets und Programme online über die Website www.dubaineked.hu. Die ausgewählten Produkte können nach dem Einlegen in den Warenkorb per Bankkartenzahlung (DPO Pay) reserviert werden. Bei einer Reservierung per Nachricht oder E-Mail kann der angegebene Betrag per Banküberweisung oder per Bankkartenzahlungslink beglichen werden.


3.4 Mit der Bestellung erkennt der Nutzer an, dass er zur Zahlung verpflichtet ist.


3.5 Der zu zahlende Gesamtbetrag beinhaltet sämtliche Kosten. Der Dienstleister versendet eine elektronische Rechnung für die Bestellung.


  1. Rücktritt, Kündigung

4.1 Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates sowie Verordnung 45/2014 über die Einzelheiten von Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmen. (II.26.) Gemäß den Regelungen der Regierungsverordnung steht dem Verbraucher bei einem Vertrag über die Erbringung einer Dienstleistung nach Erbringung der gesamten Dienstleistung kein Widerrufs-/Kündigungsrecht zu, wenn Das Unternehmen hat mit der Ausführung der Leistung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen und der Verbraucher ist sich darüber im Klaren, dass er sein Kündigungsrecht nach Abschluss der gesamten Dienstleistung verliert. und im Falle eines Vertrages über die Erbringung von Beherbergungsleistungen, Beförderungen, Autovermietungen, Verpflegung oder eines Vertrages über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn eine im Vertrag genannte Leistungsfrist oder Frist vereinbart ist, oder im Hinblick auf digitale Dateninhalte auf einem unkörperlichen Datenträger bereitgestellt wird, wenn es sich bei dem Unternehmer um eine ausdrückliche, zuvor begonnene Leistung mit seiner Einwilligung handelt und der Verbraucher gleichzeitig mit dieser Einwilligung erklärt hat, dass er sein Widerrufsrecht nach Beginn der Leistung verliert.


4.2 Bei Paketen und Eintrittskarten ist eine Rückerstattung des als Reservierung gezahlten Betrags nicht möglich.


4.3 Bei gebuchten Programmen ist eine Stornierung bis 48 Stunden vor Programmbeginn möglich.


4.4 Die Rückerstattungsfrist für den per Bankkarte gezahlten Betrag beträgt 14 Tage.


  1. Garantie

Fehlerhafte Leistung


Der Gläubiger erbringt eine fehlerhafte Leistung, wenn die Leistung zum Zeitpunkt der Leistungserbringung nicht den im Vertrag oder Gesetz festgelegten Qualitätsanforderungen entspricht. Der Gläubiger leistet keine fehlerhafte Leistung, wenn der Berechtigte den Fehler bei Vertragsschluss kannte oder kennen musste. In einem Vertrag zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer ist eine Regelung, die von den Regelungen dieses Kapitels zur Zubehörgarantie zum Nachteil des Verbrauchers abweicht, unwirksam. Mehrfache Gewährleistungsrechte stehen nur Nutzern zu, die Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches sind. Unter Unternehmer versteht man den Nutzer, der in Ausübung seines Berufes, seiner selbständigen Tätigkeit oder seiner gewerblichen Tätigkeit handelt.


Zubehörgarantie

5.1 Im Falle einer mangelhaften Leistung des Dienstleisters kann der Nutzer einen Gewährleistungsanspruch gegen den Dienstleister nach den Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuches geltend machen.

5.2 Der Nutzer kann nach seiner Wahl folgende ergänzende Gewährleistungsansprüche geltend machen: Er kann Reparatur oder Ersatz verlangen, es sei denn, die Erfüllung der vom Nutzer gewählten Anforderung ist unmöglich oder würde für das Unternehmen mit unverhältnismäßigen Mehrkosten verbunden sein im Vergleich zur Erfüllung anderer Bedürfnisse.

Haben Sie die Nachbesserung oder Ersatzlieferung nicht verlangt oder konnten Sie dies nicht verlangen, können Sie eine verhältnismäßige Herabsetzung des Schadensersatzes verlangen oder der Nutzer kann den Fehler auf Kosten des Unternehmens beheben oder vom Vertrag zurücktreten. Sie können von Ihrem gewählten Zubehörgarantierecht auf ein anderes wechseln, die Kosten für den Wechsel gehen jedoch zu Lasten des Nutzers, es sei denn, dies war gerechtfertigt oder das Unternehmen hat einen Grund dafür angegeben. Der Verbraucher ist außerdem berechtigt, entsprechend der Schwere der Vertragsverletzung eine angemessene Schadensersatzforderung zu verlangen oder den Kaufvertrag zu kündigen, wenn

Das Unternehmen hat die Reparatur oder den Austausch nicht durchgeführt oder dies getan, ohne die teilweise oder vollständige Demontage und Wiederinbetriebnahme durchzuführen, oder sich geweigert hat, die Ware in einen vertragsgemäßen Zustand zu versetzen.

ein wiederholter Leistungsfehler vorliegt, obwohl der Unternehmer versucht hat, die Ware vertragsgemäß herzustellen;

der Leistungsfehler so schwerwiegend ist, dass er eine sofortige Preisminderung oder die sofortige Kündigung des Kaufvertrages rechtfertigt; oder

Das Unternehmen hat sich nicht verpflichtet, die Ware vertragsgemäß zu machen, oder es ergibt sich aus den Umständen, dass das Unternehmen die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Beeinträchtigung der Interessen des Verbrauchers vertragsgemäß herstellen wird.

Will der Verbraucher den Kaufvertrag unter Berufung auf einen Mangel der Leistung kündigen, trägt das Unternehmen die Beweislast dafür, dass der Mangel unerheblich ist.


5.3 Der Nutzer (sofern er Verbraucher ist) ist verpflichtet, den Fehler unverzüglich nach Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Fehlers anzuzeigen. Gleichzeitig weisen wir Sie darauf hin, dass Sie Ihre Rechte aus der Zubehörgewährleistung nach Ablauf der zweijährigen (bei Unternehmern 1 Jahr) Verjährungsfrist ab Vertragsschluss nicht mehr geltend machen können .


5.4 Der Nutzer kann seinen Anspruch auf Zubehörgewährleistung gegenüber dem Dienstleister geltend machen.


5.5 Voraussetzung für die Geltendmachung des Garantieanspruchs für Zubehör ist innerhalb eines Jahres ab Leistungserbringung die Meldung des Fehlers, wenn der Nutzer nachweist, dass die Leistung von dem Unternehmen erbracht wurde, das die Website betreibt. Nach Ablauf eines Jahres ab Leistungserbringung ist der Nutzer jedoch verpflichtet nachzuweisen, dass der von ihm erkannte Fehler bereits zum Zeitpunkt der Leistungserbringung vorlag.


  1. Ablauf im Garantiefall

6.1 Bei einem Vertrag zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer darf die Vereinbarung der Parteien nicht zum Nachteil des Verbrauchers von den Bestimmungen der Verordnung abweichen.

6.2 Es obliegt dem Verbraucher, den Vertragsschluss nachzuweisen (durch eine Rechnung oder auch nur eine Quittung).

6.3 Die mit der Erfüllung der Gewährleistungspflicht verbundenen Kosten trägt der Dienstleister (§ 6:166 des Bürgerlichen Gesetzbuches).

6.4 Der Dienstleister ist verpflichtet, den vom Verbraucher gemeldeten Gewährleistungsanspruch zu dokumentieren.

6.5 Eine Kopie des Protokolls ist dem Verbraucher unverzüglich und nachprüfbar zur Verfügung zu stellen.

6.6 Ist der Dienstleister nicht in der Lage, die Gewährleistungsleistung des Verbrauchers bei der Benachrichtigung zu erklären, ist er verpflichtet, dem Verbraucher seinen Standpunkt mitzuteilen – im Falle der Ablehnung des Anspruchs den Grund für die Ablehnung und die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle zu wenden - innerhalb von fünf Werktagen nachweislich.

6.7 Der Dienstleister ist verpflichtet, das Protokoll drei Jahre ab dem Datum seiner Aufzeichnung aufzubewahren und auf Verlangen der Kontrollbehörde vorzulegen.

6.8 Der Dienstleister muss sich bemühen, die Reparatur oder den Ersatz innerhalb von höchstens fünfzehn Tagen durchzuführen. Wenn die Dauer der Reparatur oder des Ersatzes 15 Tage überschreitet, muss der Dienstleister den Verbraucher über die voraussichtliche Dauer der Reparatur oder des Ersatzes informieren. Bei vorheriger Einwilligung des Verbrauchers erfolgt die Auskunftserteilung elektronisch oder auf andere Weise, die zum Nachweis des Empfangs beim Verbraucher geeignet ist.


  1. Sonstige Bestimmungen

7.1 Der Dienstleister ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner Pflichten eines Mitwirkenden zu bedienen. Sie tragen die volle Verantwortung für das rechtswidrige Verhalten, als ob Sie das rechtswidrige Verhalten selbst begangen hätten.

7.2 Sollte ein Teil dieser Bestimmungen ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar sein, hat dies keinen Einfluss auf die Gültigkeit, Rechtmäßigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Teile.

7.3 Wenn der Dienstleister sein Recht gemäß den Bestimmungen nicht ausübt, gilt die Nichtausübung des Rechts nicht als Verzicht auf das gegebene Recht. Ein Verzicht auf jegliche Rechte ist nur gültig, wenn er ausdrücklich schriftlich erklärt wird. Die Tatsache, dass sich der Dienstleister in einem bestimmten Fall nicht strikt an eine wesentliche Bedingung oder Bestimmung der Geschäftsordnung hält, bedeutet nicht, dass er darauf verzichtet, in Zukunft auf die strikte Einhaltung der gegebenen Bedingung oder Bestimmung zu bestehen.

7.4 Der Dienstleister und der Nutzer versuchen, ihre Streitigkeiten gütlich beizulegen.

7.5 Die Parteien bestätigen, dass die Website des Dienstleisters in Ungarn betrieben und auch hier gepflegt wird. Da die Website auch aus anderen Ländern besucht werden kann, erkennen die Nutzer ausdrücklich an, dass im Verhältnis zwischen Nutzer und Dienstanbieter ungarisches Recht das maßgebliche Recht ist. Wenn der Benutzer ein Verbraucher ist, Pp. Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag gegen den Verbraucher ist gemäß § 26 Abs. 1 ausschließlich das Gericht am Wohnsitz des Beklagten (Verbrauchers) zuständig.

7.6 Der Dienstleister wendet hinsichtlich der von ihm akzeptierten Zahlungsmethoden keine abweichenden Bedingungen für den Zahlungsvorgang an, die mit der Nationalität des Nutzers, seinem Wohn- oder Niederlassungsort, dem Ort der Kontoführung des Zahlungskontos usw. zusammenhängen Ort der Niederlassung des Zahlungsdienstleisters oder der Ort der Ausgabe des Bargeldersatz-Zahlungsinstruments innerhalb der EU wegen

7.7 Der Dienstleister beachtet die Vorschriften 2006/2004/EG und (EU) 2017/2394 über Maßnahmen gegen ungerechtfertigte gebietsbezogene Inhaltsbeschränkungen und andere Formen der Diskriminierung aufgrund der Nationalität, des Wohnsitzes oder des Niederlassungsorts des Kunden sowie 2009/ Verordnung (EU) 2018/302 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 22/EG.


  1. Verfahren zur Beschwerdebearbeitung

8.1 Die Priorität unseres Unternehmens besteht darin, alle Aufträge in guter Qualität und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden auszuführen.

Wenn der Nutzer Beschwerden über den Vertrag oder seine Erfüllung hat, kann er seine Beschwerde an die oben genannte Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder per Brief richten.

8.2 Der Dienstleister prüft die mündliche Beanstandung unverzüglich und behebt sie gegebenenfalls. Ist der Kunde mit der Bearbeitung der Reklamation nicht einverstanden oder ist eine sofortige Untersuchung der Reklamation nicht möglich, wird der Dienstleister die Reklamation und seinen Standpunkt dazu unverzüglich protokollieren und dem Kunden eine Kopie davon aushändigen.

8.3 Der Dienst muss innerhalb von 30 Tagen schriftlich auf die schriftliche Beschwerde antworten. Er begründet seine Ablehnung der Beschwerde. Das Protokoll der Beschwerde und eine Kopie der Antwort werden vom Dienstleister drei Jahre lang aufbewahrt und den Kontrollbehörden auf deren Verlangen vorgelegt.

8.4 Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie im Falle der Ablehnung Ihrer Beschwerde wie folgt das Verfahren einer Amts- oder Schlichtungsstelle mit Ihrer Beschwerde einleiten können:

8.5 Der Verbraucher kann eine Beschwerde bei der Verbraucherschutzbehörde Fgytv einreichen. 45/A. Absätze (1)-(3) des § 387/2016 über die Ernennung der Verbraucherschutzbehörde. (XII. 2.) Aufgrund einer Regierungsverordnung fungiert das Regierungsamt als allgemeine Verbraucherschutzbehörde: http://www.kormanyhivatal.hu/hu/elerhetosegek


8.6 Im Falle einer Beschwerde hat der Verbraucher die Möglichkeit, sich an eine Schlichtungsstelle zu wenden:

https://bekeltet.bkik.hu/elerhetosegek


Für die außergerichtliche Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten ist die Schlichtungsstelle zuständig. Die Aufgabe der Schlichtungsstelle besteht darin, zu versuchen, eine Einigung zwischen den Parteien zur Beilegung des Verbraucherrechtsstreits zu erzielen. Sollte dies erfolglos bleiben, trifft sie eine Entscheidung in der Angelegenheit, um eine einfache, schnelle, effiziente und einfache Lösung zu gewährleisten kostensparende Durchsetzung von Verbraucherrechten. Auf Wunsch des Verbrauchers oder des Dienstleisters berät die Schlichtungsstelle über die Rechte und Pflichten des Verbrauchers.

8.7 Im Falle einer grenzüberschreitenden Verbraucherstreitigkeit im Zusammenhang mit einem Online-Kauf- oder Online-Dienstleistungsvertrag ist ausschließlich die Schlichtungsstelle der Budapester Industrie- und Handelskammer für das Verfahren zuständig.

8.8 Im Falle einer Beschwerde kann der Verbraucher die Online-Streitbeilegungsplattform der Union nutzen. Für die Nutzung der Plattform ist eine einfache Registrierung im System der Europäischen Kommission erforderlich, indem Sie hier klicken. Danach kann der Verbraucher nach dem Einloggen seine Beschwerde über die Online-Website unter der folgenden Adresse einreichen: http://ec.europa.eu/odr

8.9 Der Dienstleister ist zur Mitwirkung am Schlichtungsstellenverfahren verpflichtet. Dabei müssen Sie Ihre Antwort an die Schlichtungsstelle übermitteln und die Teilnahme des Vergleichsberechtigten an der Verhandlung sicherstellen. Ist der Firmensitz oder -standort nicht im Bezirk der Kammer eingetragen, die die örtlich zuständige Schlichtungsstelle betreibt, erstreckt sich die Mitwirkungspflicht des Unternehmens auch auf die Möglichkeit des Abschlusses einer bedarfsgerechten schriftlichen Vereinbarung für den Verbraucher.


8.10 Sofern sich der Verbraucher nicht an eine Schlichtungsstelle wendet oder das Verfahren zu keinem Ergebnis führt, hat der Verbraucher die Möglichkeit, zur Beilegung des Rechtsstreits ein Gericht anzurufen. Die Klage muss mit einer Klageschrift eingeleitet werden, in der folgende Angaben gemacht werden müssen:

das Gericht;

Name, Wohnort und Rechtsstellung der Parteien und deren Vertreter; •

das Recht auf Geltendmachung unter Darlegung der ihm zugrunde liegenden Tatsachen und deren Beweisführung;

die Daten, anhand derer die Zuständigkeit und Zuständigkeit des Gerichts festgestellt werden kann;

ein konkreter Antrag auf eine gerichtliche Entscheidung

Der Klageschrift ist die Urkunde oder eine Kopie der Urkunde beizufügen, deren Inhalt als Beweismittel bezeichnet wird.


  1. Urheberrechte


9.1 Da www.dubaineked.hu als Website als urheberrechtlich geschütztes Werk gilt, ist das Herunterladen (Vervielfältigen), die Weiterverbreitung an die Öffentlichkeit, die Nutzung auf andere Weise, die elektronische Speicherung, die Verarbeitung und der Verkauf ohne die schriftliche Zustimmung des Nutzers untersagt Dienstleister.

9.2 Gleichzeitig kann der Nutzer die AGB und die Datenverwaltungsinformationen ohne Bedingungen und Einschränkungen herunterladen und in beliebiger Form speichern.

9.3 Jegliches Material von der Website www.dubaineked.hu und ihrer Datenbank kann nur mit Verweis auf die jeweilige Website übernommen werden, auch mit schriftlicher Zustimmung.

9.4 Der Diensteanbieter behält sich alle Rechte an allen Elementen seines Dienstes, seinen Domain-Namen, den daraus gebildeten sekundären Domain-Namen und seinen Internet-Werbeflächen vor.

9.5 Es ist verboten, den Inhalt der Website www.dubaineked.hu oder bestimmte Teile davon anzupassen oder zurückzuentwickeln; Benutzer-IDs und Passwörter auf unlautere Weise erstellen; Nutzung einer Anwendung, mit der die Website www.dubaineked.hu oder Teile davon geändert oder indiziert werden können.

9.6 Der Name www.dubaineked.hu ist urheberrechtlich geschützt, seine Verwendung, mit Ausnahme von Referenzen, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Dienstleisters möglich.

9.7 Der Nutzer erkennt an, dass dem Dienstanbieter im Falle einer Nutzung ohne Lizenz eine Vertragsstrafe zusteht. Die Höhe der Geldbuße beträgt 60.000 HUF brutto pro Bild und 20.000 HUF brutto pro Wort. Der Nutzer erkennt an, dass diese Strafklausel nicht überhöht ist, und besucht die Website in diesem Sinne. Im Falle einer Urheberrechtsverletzung wendet der Diensteanbieter eine notarielle Beurkundung an, deren Höhe ebenfalls dem verletzenden Nutzer in Rechnung gestellt wird.


Datenschutz


Die Datenverwaltungsinformationen von www.dubaifurdich.de sind unter folgendem Link verfügbar: http:/dubaifurdich.de/datenschutz-infoblatt/


Bei der Erfassung und Verwaltung sowohl personenbezogener Daten als auch der Einwilligung ist der Datenverwalter (Dienstleister) verpflichtet, einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und durch geeignete technische und organisatorische Lösungen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Ab dem Zeitpunkt der Registrierung akzeptiert und erklärt der Benutzer, dass der Dienstanbieter seine persönlichen Daten verwaltet und dass er das Recht hat, diese zu verwalten.

Kontaktieren Sie uns

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Senden“ erkläre ich, dass ich die Datenverwaltungsrichtlinie gelesen und akzeptiert habe.

Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Senden“ geklickt haben, warten Sie bitte, bis auf der Website angezeigt wird: Erfolgreiche Kontaktaufnahme.

Menükarte

Hauptseite

Unsere Programme

Unsere aktuellen Angebote

Dienstleistungen

Reiseassistent

Unterkunft

Kontakt

Kontakt

Wahat Al Aman Tourism, Dubai, U.A.E.

+491 7637001953

info@dubaifurdich.de

Information

Datenschutzhinweis

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Copyright © 2024 Dubaifurdich.de – Alle Rechte vorbehalten!

Kontaktieren Sie uns

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Senden“ erkläre ich, dass ich die Datenverwaltungsrichtlinie gelesen und akzeptiert habe.

Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Senden“ geklickt haben, warten Sie bitte, bis auf der Website angezeigt wird: Erfolgreiche Kontaktaufnahme.

Menükarte

Hauptseite

Unsere Programme

Unsere aktuellen Angebote

Dienstleistungen

Reiseassistent

Unterkunft

Kontakt

Kontakt

Wahat Al Aman Tourism, Dubai, U.A.E.

+491 7637001953

info@dubaifurdich.de

Information

Datenschutzhinweis

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Copyright © 2024 Dubaifurdich.de – Alle Rechte vorbehalten!

Kontaktieren Sie uns

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Senden“ erkläre ich, dass ich die Datenverwaltungsrichtlinie gelesen und akzeptiert habe.

Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Senden“ geklickt haben, warten Sie bitte, bis auf der Website angezeigt wird: Erfolgreiche Kontaktaufnahme.

Menükarte

Hauptseite

Unsere Programme

Unsere aktuellen Angebote

Dienstleistungen

Reiseassistent

Unterkunft

Kontakt

Kontakt

Wahat Al Aman Tourism, Dubai, U.A.E.

+491 7637001953

info@dubaifurdich.de

Information

Datenschutzhinweis

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Copyright © 2024 Dubaifurdich.de – Alle Rechte vorbehalten!

Kontaktieren Sie uns

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Senden“ erkläre ich, dass ich die Datenverwaltungsrichtlinie gelesen und akzeptiert habe.

Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Senden“ geklickt haben, warten Sie bitte, bis auf der Website angezeigt wird: Erfolgreiche Kontaktaufnahme.

Menükarte

Hauptseite

Unsere Programme

Unsere aktuellen Angebote

Dienstleistungen

Reiseassistent

Unterkunft

Kontakt

Kontakt

Wahat Al Aman Tourism, Dubai, U.A.E.

+491 7637001953

info@dubaifurdich.de

Information

Datenschutzhinweis

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Copyright © 2024 Dubaifurdich.de – Alle Rechte vorbehalten!